Traumhaftes Wochenende für unseren Tischtennis Nachwuchs. Am Sonntag den 23.04. mussten sich unsere hoffnungsvollen Nachwuchsspieler bei gleich zwei Veranstaltungen unter Beweis stellen.
1. Jugend gewinnt den Kreispokal
Die erste Jugendmannschaft qualifizierte sich im Kreispokalwettbewerb für die Endrunde der letzten vier Mannschaften, welche in der Sporthalle der BBS-Einbeck aufeinandertrafen. Bei diesem Wettbewerb nehmen aber nicht nur Mannschaften aus dem Kreis Northeim, sondern aus der gesamten Region Südniedersachsen teil. Hierzu gehören außer dem Landkreis Northeim noch die Landkreise Göttingen, Goslar, Holzminden und der Altkreis Osterode.
Die Altgandersheimer traten in ihrem ersten Spiel gegen den TV-Bilshausen in der Aufstellung Tjardo Kolberg, Leo Probst und Rasmus Ratz, sowie im Doppel mit Probst/Ratz an. In einem gerade einmal 90-minütigen Duell, konnten sich die Altgandersheimer mit einem klaren 4:0 Sieg den Einzug ins Finale sichern. Nun war man gespannt wer sich beim parallellaufenden Spiel zwischen dem TSV-Langenholtensen und dem TuSpo-Drüber den Finaleinzug sichern kann. In einer knappen Partie setzte sich am Ende der TuSpo-Drüber mit 4:3 Punkten durch.
Im Finale gegen den altbekannten Gegner aus Drüber mussten sich die Altgandersheimer noch einmal richtig anstrengen und schafften es mit dem denkbar knappsten Ergebnis von 4:3 Punkten und 12:11 Sätzen, den Sieg zu erringen. Somit heißt der Kreispokalsieger im Jugendbereich der Region Südniedersachsen, in diesem Jahr SV09-Altgandersheim. Ein toller Erfolg.
Die siegreiche Mannschaft von links nach rechts Tjardo Kolberg, Rasmus Ratz und Leo Probst
63. bundesoffenes Turnier des TTV Geismar
Aber nicht nur die erste Jugend war an diesem Wochenende aktiv. Einige Spieler der zweiten, dritten und vierten Jugend waren am selben Tag auf dem 63. Bundesoffenem Turnier des TTV Geismar. Hier traten die Altgandersheimer mit insgesamt acht Spielern in zwei Leistungsklassen an, wodurch die SV09 an diesem Tag der Verein mit den meisten Teilnehmern war. Die Altgandersheimer machten aber nicht nur mit Masse, sondern auch mit Klasse auf sich aufmerksam. Von den insgesamt 28 Teilnehmern in der Spielklasse Jugend 1000, schafften es mit Benjamin Guastalla, Joel Vetter, Simon Feilhauer, Levi Seifert und Jan Feilhauer gleich 5 Altgandersheimer unter die letzten 16 Spieler. Unter den letzten acht Spielern waren dann immer noch Joel Vetter, Simon Feilhauer und Benjamin Guastalla vertreten, wobei Benjamin (Beni) am Ende sogar das Finale erreichte. Hier musste er sich dann leider gegen den sehr starken Mio Körtner vom ASC-Göttingen geschlagen geben.
Es blieb aber nicht bei einer Finalteilnahme an diesem Tag, denn die beiden Altgandersheimer Jan Feilhauer und Ben Bertram schafften es, sich in der Doppelkonkurrenz bis in das Finale vor zu kämpfen. Hier trafen sie auf die beiden Spieler Joscha Lange vom TuS Bothfeld mit seinem Partner Tony Choi vom Nikolausberger SC. Leider konnte auch dieses Finale nicht für Altgandersheim entschieden werden.
In der Spielklasse Jugend 1400 trat Lino Osmanaj für den SV09 an. Lino verkaufte sich in dieser höchsten Jugendklasse für sein Alter sehr gut, konnte aber keine Platzierung unter den besten drei Spielern erreichen. Dafür sorgte Lino mit seinem Doppelpartner Aan Köcher vom Braunschweiger Sportclub Acosta für den nächsten zweiten Platz an diesem Tag.
Insgesamt erreichte die SV09-Altgandersheim an nur einem Tag einen zweiten Platz im Einzel sowie zwei zweite Plätze im Doppel, beim 63. Bundesoffenem Turnier in Geismar und den Kreispokalsieg des Regionsverbands Südniedersachsen. Dieser Tag wird unseren Jungs wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Die SV09 Altgandersheim ist nach Corona mit neuen Angeboten sportlich wieder auf Kurs
Henrik Probst und Christina Dernedde sind aus dem Vorstand ausgeschieden
Hans-Wilhelm Fahlbusch wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der SV09 Altgandersheim zur Jahreshauptversammlung in der Altgandersheimer Turnhalle. Neben den zuvor lang angekündigten Rücktritten von Vorstandssprecher Henrik Probst und Verwaltungsvorsitzender Christina Dernedde und der damit einhergehenden Satzungsänderung war auch die Ernennung von Hans-Wilhelm Fahlbusch zum Ehrenmitglied ein besonderer Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung.
Zunächst einmal ließ der noch amtierende Vorstandssprecher das Sportjahr 2022 Revue passieren, das noch stark durch die Corona-Pandemie gezeichnet war. Die traditionellen Veranstaltungen wurden noch nicht wieder durchgeführt. Der Sportbetrieb aber erholte sich so weit, dass auch interessante neue Angebote in das Wochenprogramm aufgenommen werden konnten.
Immer dienstags von 19.00 - 21.00 Uhr findet nun ein generationsübergreifendes Volleyballtraining statt. Neu ins Programm wurde auch ein Tischtennisanfängertraining - das sogenannte Mini-Athleten-Programm - aufgenommen, dass immer freitags von 15.00 – 17.00 Uhr stattfindet.
Auch der Krabbelkreis bzw. das Mutter-Kind-Turnen startet nun wieder für die 1 bis 4-jährigen immer mittwochs von 16.00 – 17.00 Uhr in der Altgandersheimer Turnhalle.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Tischtennisbereich, wo insgesamt 4 Jugendmannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen, was regionsweit ziemlich einmalig ist und die Halle und die Trainer zu den Trainingszeiten regelmäßig an die Auslastungsgrenze bringt. Auch die 1. Herren mit dem Starspieler Henrik Fahlbusch sorgt in der Bezirksklasse für Furore und zieht auch endlich mal wieder mit hochklassigem Tischtennis Zuschauer zu den Punktspielen in die Turnhalle.
Sehr erfreuliche Entwicklungen gibt es auch beim Fußball in der SG Heberbörde zu verzeichnen. In der 1. Herren Mannschaft kann sich Trainer Stefan Feg über viele junge Rückkehrer aus der ehemaligen Jugendmannschaft freuen, was zu einer ungemein interessanten Verjüngung der Mannschaft führt, die um die Meisterschaft in ihrer Klasse mitspielt. Neben den Ü40 Altsenioren, die fest in ihrer Klasse etabliert sind, überlegt man hier auch eine Ü32 Mannschaft zusätzlich aufzubauen und sucht aktuell Spieler für einen wettbewerbsfähigen Kader.
Insgesamt ist der Sportverein nach der Corona-Pandemie wieder auf einem sehr guten Weg. Der geschäftsführende Vorstand musste aber nach den Rücktritten von Vorstandssprecher Henrik Probst und der Verwaltungsvorsitzenden Christina Dernedde neu gewählt werden. Da sich im Vorfeld der Versammlung abzeichnete, dass sich nicht genug Kandidaten für die seit 16 Jahren praktizierte Aufgabenteilung in den Hauptvorstandsbereichen Finanzen, Verwaltung und Vorstandssprecher finden würden, wählte man hier den Weg einer Satzungsänderung und kehrte zum alten Modell mit 2 Vorsitzenden zurück.
Einstimmig wurden Rainer Wels als 1. Vorsitzender und Florian Feilhauer als 2. Vorsitzender von den 24 stimmberechtigten Mitgliedern gewählt. Florian Feilhauer übernimmt bereits seit vielen Jahren Verantwortung als Trainer in der Tischtennisabteilung und erklärte sich aus Verbundenheit zum Verein nun bereit, auch im Gesamtverein die Verantwortung als 2. Vorsitzender zu übernehmen. Allerdings war die Wahl an die Bedingung geknüpft, dass sich noch weitere Mitstreiter in einem erweiterten Vorstand finden werden und die Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern verteilt werden kann. Hier ist man aber zuversichtlich und auch aus der Versammlung heraus gab es schon positive Bekundungen hierzu.
Der bewegendste Teil der Versammlung war aber sicherlich die Ernennung von Hans-Wilhelm Fahlbusch zum Ehrenmitglied der SV09 Altgandersheim. Vorstandssprecher Henrik Probst machte deutlich, wie wichtig ihm diese letzte Amtshandlung ist und beschrieb die außerordentlichen Leistungen, die Hansi Fahlbusch als Vorsitzender, Abteilungsleiter und Trainer über Jahrzehnte für den Verein erbracht hat. Er hat den Verein jahrelang richtungsweisend und professionell geführt und die Grundlagen und Impulse für die Jugendarbeit wie wir sie heute kennen, gelegt. Auf den Ideen, die er damals in Bezug auf die Trainingslehre für den Nachwuchsbereich entwickelte, fußt heute noch das gesamte Verständnis von Jugendarbeit in der Tischtennis-Abteilung. Hansi Fahlbusch führte den Verein zu seiner Blütezeit in den 90er Jahren bis ins Jahr 2007. In seiner Verantwortung konnten zahlreiche Titel und Platzierungen bei Kreis-, Bezirks- und Landes- und Norddeutschen Meisterschaften errungen werden bis hin zur Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Schüler.
Er reiht sich nun in die Riege der verdienten Mitglieder der SV09 ein zusammen mit Karl-Heinz Pingel, Siegfried Holzkamp und Klaus-Dieter Schünemann.
Vorstandssprecher Henrik Probst (rechts) zeichnet Hans-Wilhelm Fahlbusch als Ehrenmitglied aus.
Zusammen mit dem neuen Ehrenmitglied wurden auch die zurückgetretenen Vorstandsmitglieder Christina Dernedde und Henrik Probst sowie Dieter Nölke für seine herausragenden Verdienste als Platzwart mit einem Präsentkorb gewürdigt.